Villon – Balladen und Lieder
  • Villon – Balladen und Lieder
  • François Villon, sein Leben und sein Werk
    • Notwendige Anmertung
  • Eine Ballade für den Hausgebrauch im Winter
  • Die Sommerballade
  • Eine Trauerballade für Cylaea
  • Die Ballade von den drei Landsstreichern
  • Vierzeiler an Margot
  • Eine Ballade für Mira
  • Eine kleine Ballade für Florestan
  • Die Ballade von den Frauen des Altertums
  • Die Ballade von den Vogelfreien
  • Die Ballade vom schlechten Lebenswandel
  • Die Ballade von der schönen Stadt Moorah
  • Eine kleine Liebesballade für Jeanne Cul de Quée
  • Eine verliebte Ballade für Ysabeau d'Aussigny
  • Die Ballade von den schönen Frauen von Paris
  • Die Ballade von den drei Coquillards
  • Die Ballade vom Wohlergehn
  • Die Ballade an den König
  • Die Ballade von der Klempnersfrau
  • Die Ballade einem Barbier
  • Ballade von dem Mädchen, die keinen Mann mehr finden
  • Die Ballade an den Herzog von Burgund
  • Die Ballade von der Unzufriedenheit
  • Die Liebesballade für Leylah
  • Die Zuhälterballade
  • Die Räuberballade
  • Das kleine Testament
  • Die Bettelballade für Jean Cotart
  • Vierzeiler
  • Appell an den Reichstag
  • Die Ballade von den Galgenbrüdern
  • Kleine Ballade von der Mäusefrau
  • Die Galgenballade
  • Ballade um Verzeihung
  • Die Marienballade
  • Das Große Testament
  • Nachschrift, mein Begräbnis betreffend
  • Grabgebet
  • Kleine Bibliographie
  • Inhaltsverzeichnis
Powered by GitBook
On this page

Eine kleine Ballade für Florestan

¶ Wenn heute nacht im Apfelbaunm die Nachtigall ihr Silber spinnt, dann wirst du von dem langen Wintertraum genesen sein, mein Kind.

¶ Dann werden sie dir einen Helm von Golde setzen auf das Haupt. Den hab ich einem Schelm mitsamt der Frau geraubt.

¶ Wir haben uns nur leise angesehn, das kleine weiße Tier und ich. Und niemand sah uns in den Garten gehn, sie dachten wohl noch nicht an dich.

¶ Ich aber habe manche Nacht von dir geträumt in meinem Aschenkru und war nicht dort und war nicht hier, wenn der Minister nach mir frug.

¶ Ich sollte nämlich einen schönen Reim erfinden für den Tag, wenn du erscheinst. Ich aber kroch nicht auf den Leim, damit du nicht gleich Blut und Wasser weinst.

¶ Ich sing dir lieber dieses Winterstück und schick es deiner Mutter hin, vielleicht denkt sie an unser Bett zurück und weiß, von wem ich Vater bin.

¶ Und zeigt dir auch das Muttermal, das ich ihr in die Brust gebissen hab. Und wenns der König sieht, ists auch egal zerbricht man über mir den Stab.

¶ Wenn dir nur bloß das rote Haar und auch das Lachen bleibt. Was sonst an mir noch gut und böse war, welkt wie die Hand, wenn sie das Grablied schreibt.

PreviousEine Ballade für MiraNextDie Ballade von den Frauen des Altertums

Last updated 6 years ago