Villon – Balladen und Lieder
  • Villon – Balladen und Lieder
  • François Villon, sein Leben und sein Werk
    • Notwendige Anmertung
  • Eine Ballade für den Hausgebrauch im Winter
  • Die Sommerballade
  • Eine Trauerballade für Cylaea
  • Die Ballade von den drei Landsstreichern
  • Vierzeiler an Margot
  • Eine Ballade für Mira
  • Eine kleine Ballade für Florestan
  • Die Ballade von den Frauen des Altertums
  • Die Ballade von den Vogelfreien
  • Die Ballade vom schlechten Lebenswandel
  • Die Ballade von der schönen Stadt Moorah
  • Eine kleine Liebesballade für Jeanne Cul de Quée
  • Eine verliebte Ballade für Ysabeau d'Aussigny
  • Die Ballade von den schönen Frauen von Paris
  • Die Ballade von den drei Coquillards
  • Die Ballade vom Wohlergehn
  • Die Ballade an den König
  • Die Ballade von der Klempnersfrau
  • Die Ballade einem Barbier
  • Ballade von dem Mädchen, die keinen Mann mehr finden
  • Die Ballade an den Herzog von Burgund
  • Die Ballade von der Unzufriedenheit
  • Die Liebesballade für Leylah
  • Die Zuhälterballade
  • Die Räuberballade
  • Das kleine Testament
  • Die Bettelballade für Jean Cotart
  • Vierzeiler
  • Appell an den Reichstag
  • Die Ballade von den Galgenbrüdern
  • Kleine Ballade von der Mäusefrau
  • Die Galgenballade
  • Ballade um Verzeihung
  • Die Marienballade
  • Das Große Testament
  • Nachschrift, mein Begräbnis betreffend
  • Grabgebet
  • Kleine Bibliographie
  • Inhaltsverzeichnis
Powered by GitBook
On this page
  • Eine Ballabe von den Galgenbrüdern
  • Ⅰ
  • Ⅱ
  • Ⅲ
  • Und ganz zuletzt möge man dieſen Stoßſeufzer noch hören :

Die Ballade von den Galgenbrüdern

Eine Ballabe von den Galgenbrüdern

Ⅰ

¶ Ihr Brüder, seht, hier werden wir gehenkt, ist keiner da, der uns sein Mitleid schenkt Gott wird es euch vergelten mit dem Gold der Ewigkeit, wenn ihr uns nicht mehr grollt. Seht her, hier baumeln wir: fünf Kameraden, und wenn wir auch den Leib noch in der Sonne baden, den fetten Leib, genährt mit Fleisch und Weizenbrot: bald frißt uns auf mit Haut und Haar der Tod Verspottet nicht dies elende Geschick, Gott wird uns bald in Jesu Namen erlösen von dem Galgenstrick, von allem Übel, Amen!

Ⅱ

¶ Wir hängen hier für die Gerechtigkeit und daß ihr unsere Brüder seid: verzeiht! Nicht jeder auf der Welt hat kaltes Blut, nicht jedem tut das faule Leben gut. Seid nicht erbost auf unsere Sünden und bittet Gott, daß wir in seinen Schoß einmünden. Seht, wie der Tod uns schon an den Kragen fährt, seht, wie sein Griff uns schon am Halse schwärt. Verspottet nicht dies elende Geschick, Gott wird uns bald in Jesu Namern erlösen von dem Galgenstrick, von allem Übel, Amen!

Ⅲ

¶ Der Regen hat den Kopf uns blank rasiert, seht, wie uns in der Sonne bitter friert, wie uns die Raben Stück für Stück vom Bauch mit ihren spitzen Schnäbeln hacken, und wie auch die Elstern nicht mehr faul nach unseren Därmen sind. Wir schaukeln hin und her im Abendwind wie Äste, die voll roter Äpfel hangen, wir sind im Nebel schon wie blauer Rauch zergangen. Verspottet nicht dies elende Geschick, Gott wird uns bald in Jesu Namen erlösen von dem Galgenstrick, von allem Übel, Amen!

Und ganz zuletzt möge man dieſen Stoßſeufzer noch hören :

¶ Herr Jesu, der du Gnade ausschenkst allen: errett uns aus des Teufels Höllenkrallen Ach, der fährt gut, der früh am Leben hängt und nicht wie wir vom Strick so eingezwängt. Wann wohl wird unser Herz erlöset sein? Ihr Brüder, bittet Gott: er möge uns verzeihn !

PreviousAppell an den ReichstagNextKleine Ballade von der Mäusefrau

Last updated 6 years ago