Villon – Balladen und Lieder
  • Villon – Balladen und Lieder
  • François Villon, sein Leben und sein Werk
    • Notwendige Anmertung
  • Eine Ballade für den Hausgebrauch im Winter
  • Die Sommerballade
  • Eine Trauerballade für Cylaea
  • Die Ballade von den drei Landsstreichern
  • Vierzeiler an Margot
  • Eine Ballade für Mira
  • Eine kleine Ballade für Florestan
  • Die Ballade von den Frauen des Altertums
  • Die Ballade von den Vogelfreien
  • Die Ballade vom schlechten Lebenswandel
  • Die Ballade von der schönen Stadt Moorah
  • Eine kleine Liebesballade für Jeanne Cul de Quée
  • Eine verliebte Ballade für Ysabeau d'Aussigny
  • Die Ballade von den schönen Frauen von Paris
  • Die Ballade von den drei Coquillards
  • Die Ballade vom Wohlergehn
  • Die Ballade an den König
  • Die Ballade von der Klempnersfrau
  • Die Ballade einem Barbier
  • Ballade von dem Mädchen, die keinen Mann mehr finden
  • Die Ballade an den Herzog von Burgund
  • Die Ballade von der Unzufriedenheit
  • Die Liebesballade für Leylah
  • Die Zuhälterballade
  • Die Räuberballade
  • Das kleine Testament
  • Die Bettelballade für Jean Cotart
  • Vierzeiler
  • Appell an den Reichstag
  • Die Ballade von den Galgenbrüdern
  • Kleine Ballade von der Mäusefrau
  • Die Galgenballade
  • Ballade um Verzeihung
  • Die Marienballade
  • Das Große Testament
  • Nachschrift, mein Begräbnis betreffend
  • Grabgebet
  • Kleine Bibliographie
  • Inhaltsverzeichnis
Powered by GitBook
On this page
  • Eine Ballade vom Appell Villons an den Reichstag
  • Notwendige Nachschrift

Appell an den Reichstag

Eine Ballade vom Appell Villons an den Reichstag

¶ Als man den Galgen mir hat zudiktiert, da hab ich an den Reichstag appelliert Denn jedes Tier, das hier auf Erden kraucht, hält seinen Kopf nicht zum Vergnügen still, wenn ihm ein Bösewicht ans Leder will; da wirst du ganz gehörig angefaucht Und ich, ich soll in diesem kalten verfluchten Hundeloch den Schnabel halten ?

¶ Wär ich ein feiner Herr in Gold und Samt, dann hätt mich kein Gericht zu der Tortur verdammt. Ich habe oft für einen guten Witz mich in den Dreck aufs Hinterteil gesetzt Doch wenn der Henker jetzt mein Fleisch zerfetzt mit Schrauben, und mit Nadeln lang und spitz, an Ketten, die mich in der Schwebe halten: da soll ich mäuschenstill den Schnabel halten?

¶ Und hätte ich im Kopf nur Häcksel drin, und wär ich dümmer noch, als ich schon bin : den Schädel soll man mir in Stücke haun, wenn ich nicht mit dem letzten Atemzug noch protestier, daß man mich grundlos schlug Und wenn der Henker winkt, und wie ein Zaun Soldaten ihre Eisenlanzen halten: soll ich da wie ein Stein den Schnabel halten?

Notwendige Nachschrift

Ihr seht: ich habe nicht vorbei gezielt mit meinem Wisch. Denn hätte ich verspielt, wär schon ein Strauch aus meinem Bauch herausgewachsen, oder Bitterlauch. Drum soll man nie vor den Gewalten der Hohen Obrigkeit den Schnabel halten.

PreviousVierzeilerNextDie Ballade von den Galgenbrüdern

Last updated 6 years ago